Heiligtumsfahrt 2023

Datum:
Mo. 15. Mai 2023
Von:
Franz-Josef Wolf

Die Aachener Heiligtumsfahrt vom 9. bis 19. Juni soll ein großes und fröhliches Fest des Glaubens und ein Ort der Begegnung werden. Sie bringt seit jeher Pilger aus der ganzen Welt zusammen. 2014 ließen sich rund 125.000 Menschen auf dieses besondere Erlebnis ein. 

Das biblische Leitwort für die diesjährige Heiligtumsfahrt lautet „Für wen haltet ihr mich?“ (Mt 16,15). Es ist die Frage an die Christen, wie sie Jesus als den von Gott gesandten Christus anerkennen. Ergänzt wird es durch das Motto „Entdecke mich". Dazu Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer: „Das Motto ist als Aufforderung gedacht, das Wahrhaftige im Menschen und in sich selbst zu finden, Christus und den Glauben neu oder anders zu entdecken durch das Erlebnis der Heiligtumsfahrt.“

Pilgerinnen und Pilger, Touristinnen und Touristen sowie die Bürgerinnen und Bürger von Aachen sind eingeladen, an den täglichen Gottesdiensten und Gebeten, der Verehrung
der Heiligtümer und den zahlreichen Kulturveranstaltungen teilzunehmen, die allesamt kostenfrei sind und unterschiedliche Zielgruppen ansprechen: Vom Jazzabend mit Götz Alsmann, einem Mitsingabend mit Guildo Horn oder einem Weltmusikabend mit Judy Bailey ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Eigentlich hätte die Aachener Heiligtumsfahrt bereits 2021 stattgefunden, musste aber aufgrund der Coronapandemie um zwei Jahre verschoben werden. Seit dem Pestjahr 1349 findet die Wallfahrt im siebenjährigen Rhythmus statt. Seitdem kommen Pilgernde, Glaubende, Suchende und Neugierige zur Heiligtumsfahrt, um die im Dom befindlichen Heiligtümer zu verehren. Bei den Tuchreliquien handelt es sich der Überlieferung nach um das Kleid Mariens, das sie in der Geburtsnacht getragen hat, die Windel Jesu, das Enthauptungstuch des heiligen Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu. Sie werden nur alle sieben Jahre dem Marienschrein entnommen.

 

Nähere Informationen zur Heiligtumsfahrt gibt es unter 

www.heiligtumsfahrt2023.de

facebook.com/aachenerdom

instagram.com/aachenerdomofficial

 

Fußpilgerweg

Im offiziellen Programm der HeiFa wird ein täglicher Fußpilgerweg von Berensberg nach Aachen empfohlen und angekündigt.

Um 7:15 Uhr startet der Bus ab Bahnhof Kohlscheid, Interessenten fahren bis Berensberg. In der dortigen Kirche ist eine Statio vorgesehen und anschließend wird Kaffee hinter der Kirche angeboten (gegen 7:45 Uhr). Für diese Aktion suchen wir Freiwillige, die früh an festzulegenden Tagen in der Vorbereitung mitwirken können.

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter:

> pfarrbuero@christus-unser-friede.de
> Tel.: (0 24 07) 90 84 - 0

 

Familien-Radwallfahrt 

Eine Familienradwallfahrt bietet St. Willibrord in Merkstein an.

Mit den Rädern trifft man sich am Sonntag, 11.06. um 13:00 Uhr am Bahnhof in Kohlscheid. Unterwegs werden spirituelle Impulse gegeben, Verkehrskadetten sichern den Weg. Die Leitung liegt bei Gaby Bayer-Ortmanns. Anmeldung erbeten unter: Gaby@Bayer-Ortmanns.de oder Tel.: 02406-1888.

 

Tag der Grundschulkinder

Am 14.06.2023, zum Tag der Grundschulkinder pilgern wir, der Familienmesskreis von St. Katharina, von Berensberg nach Aachen.

Folgende Programmpunkte sind geplant: 

Þ Gemeinsame Pilgerung gegen 8:00 Uhr von Berensberg nach Aachen

Þ Besichtigung des Doms und der Domschatzkammer

Þ Gemeinsames Picknick im Elisengarten

Þ strahlenförmiger Pilgerweg mit allen Kindern zum Katschhof

Þ Teilnahme am Familiengottesdienst auf dem Katschhof

 

Die Freistellung vom Unterricht ist grundsätzlich an diesem Tag möglich. (Bitte beachtet die jeweiligen Vorgaben der Schule!)

Kinder können nur mit Aufsichtsperson teilnehmen.

Eine genaue Agenda und Planung erhaltet Ihr nach verbindlicher Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.

Interessierte melden sich bitte mit der Angabe der Teilnehmerzahl bei Simone Frank:

simone.frank83@gmail.com

Der Familienmesskreis St. Katharina freut sich auf einen tollen Tag mit Euch!

 

 

Nachtgebet mit Gesängen aus Taizé in Kornelimünster

Unser kleines Taizé-Gebet wird im Rahmen der Heiligtumsfahrt am 14. Juni etwas anders ablaufen als gewöhnlich.

Am Mittwoch den 14. Juni treffen wir uns schon um 18:00 Uhr und halten unser Gebet wie üblich ab. Danach fahren wir mit PKW nach Kornelimünster, wo mehrere Taizé-Gruppen aus dem Aachener Raum zusammentreffen, um ein gemeinsames Nachtgebet zu gestalten. Wir werden dort in der Bergkirche beginnen und dann alle zusammen in einer Lichter-Prozession hinab in die Propsteikirche gehen, wo wir den Abschluss des Nachtgebetes feiern.

Das wird eine sehr schöne Gelegenheit, auch die Reliquien in Kornelimünster zu besuchen.

 

Ablaufplan 14. Juni:

18:00 Uhr:   Taizé-Gebet Kohlscheid

19:30 Uhr:   Abfahrt nach Kornelimünster

21:00 Uhr:   Nachtgebet Beginn Bergkirche,     Lichter-Prozession und Ab-    schluss in der Propsteikirche

22:00 Uhr:   Ende

Wir freuen uns auf alle, die mitkommen!

Damit wir genug Mitfahrplätze organisieren können, bitten wir um Anmeldung. Schön wäre auch, wenn sich noch Leute mit eigenem PKW melden, die fahren könnten.

Kontakt:

Stefan Pokroppa taize-kohlscheid@gmx.de