Am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025, um 10.00 Uhr, erklingt im Hochamt wieder festliche Kirchenmusik. Zur Aufführung kommen die Solokantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 von Johann Sebastian Bach
(1685-1750), die gregorianischen Gesänge zum Pfingstfest und die dritte Choralmesse „Lux et origo“.
Die um 1730 zum 15. Sonntag nach Trinitatis entstandene Solo-Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ gehört zu den bekanntesten Kantaten Bachs. Die Besetzung mit Solosopran, Trompete, Streichern und Continuo ist in Bachs Kantatenwerk einmalig und weist Parallelen zu italienischen Meistern der Zeit auf. Die bis heute anhaltende Beliebtheit dieses Werkes liegt neben der klaren und knappen formalen Anlage nicht zuletzt in den virtuosen Trompetenpartien und Sopranarien begründet, bei denen die Solisten ihre ganze Meisterschaft zeigen können. Die Ausführenden sind Anna Herbst (Sopran), Christina Fürstenwerth (Barocktrompete), die Philharmonie Düsseldorf auf historischen Instrumenten und die Schola Gregoriana Ercliniensis. Gesamtleitung und Orgel: Kantor Stefan Emanuel Knauer.