Am 1. Adventssonntag, den 30. November 2025, um 10.00 Uhr, wird das lateinische Hochamt in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz, anlässlich des 70. Geburtstages von Pfarrer Dr. Roland Scheulen, besonders musikalisch gestaltet: Zur Aufführung kommen die Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 62 von Johann Sebastian Bach (1685-1750), die gregorianischen Choräle zum 1. Advent und die Choralmesse „Adventus et Quadragesima“. Bachs zweite Kantate über den Choral „Nun komm, der Heiden Heiland“ erklang erstmals am 1. Advent 1724 in Leipzig. Ein von pulsierender Erwartung, rasanten Vorimitationen und allgegenwärtiger Liedpräsenz geprägter Eingangschor wird von Arien abgelöst, die im Wunder der bevorstehenden Christgeburt schwelgen und im kleinen Jesuskind bereits den streitenden „Siegeshelden“ von Kreuz und Auferstehung erkennen. Und selbst für das in der barocken Figurenwelt schwer darstellbare „Licht“ hat Bach hier eine berührende Darstellungsform gefunden. Die Kantate wird durch einen schlichten vierstimmigen Choralsatz abgeschlossen. Die Ausführenden sind Linda Hergarten (Sopran), Uta Christina Georg (Alt), Joachim Streckfuß (Tenor), Manfred Bühl (Bass), der Kirchen- und Projektchor an St. Lambertus Erkelenz, die Schola Gregoriana Ercliniensis und die Philharmonie Düsseldorf auf historischen Instrumenten.
Die Gesamtleitung hat Kantor Stefan Emanuel Knauer.