am Anfang des Monats wird jungen Menschen aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung gespendet und am Ende des Monats feiern wir Pfingsten.
Pfingsten, das ist eine Geschichte wie ein Traum:
Alle Menschen reden in der Vielfalt ihrer Sprachen und dennoch verstehen sich alle. Es ist ein Ereignis, das man nicht mit dem Verstand begreifen kann, das nur mit dem Herzen und mit den Augen des Glaubens zu sehen ist.
Menschen sind erfüllt vom Geist Gottes – ganz Feuer und Flamme, damit Gottes Geist, Gottes Kraft und Beistand, durch unser Herz in die Welt hinaus scheinen kann, so wie wir sind … denn wir wurden getauft „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ und bei unserer Firmung oder Konfirmation „besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“ … also bestens ausgestattet, damit Gottes Reich, also Gottes Menschenfreundlichkeit und Zugewandtheit in dieser Welt und seinen Menschen immer mehr sichtbar wird und bleibt …
Gestärkt durch diesen Zuspruch können und dürfen wir immer wieder beten:
Gott,
seit dem ersten Pfingstfest wissen wir:
Du schenkst uns Deinen Geist,
weil du uns liebst.
Diese Liebe traut uns zu,
dein Wort zu verstehen,
deine frohe Botschaft weiter zu wagen,
dein Evangelium zu leben,
als Frauen und Männer,
als Junge und Alte,
deine Zeuginnen und Zeugen zu sein.
So wie Jesus, unser Bruder,
aus deinem Geist heraus
gelebt, geliebt und gehandelt hat.
Lass uns in Vielfalt und mit Verständnis
immer mehr zu einer Einheit
von Menschen werden,
die in und aus deinem Geist
dein Reich auf dieser Erde sichtbar machen.
Darum bitten wir durch Jesus,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und liebt in Ewigkeit. Amen.
So grüße ich herzlich und wünsche allen viel von Gottes Geistkraft und ein frohes und gesegnetes Pfingstfest.
Für das Pastoralteam Irmgard Zielenbach