Verabschiedung von Pfarrer Günter Salentin nach 35 Dienstjahren

St. Lambertus Erkelenz (c) Pfarrei Christkönig Erkelenz/PS
St. Lambertus Erkelenz
Datum:
Mo. 22. Sept. 2025
Von:
Ricarda Wilms

Abschied von Pfarrer Günter Salentin

am Sonntag, dem 12. Oktober um 11.30 Uhr 
in der Eucharistiefeier in St. Lambertus Erkelenz, Stadt

Anschließend findet ein Empfang statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Getränke und Häppchen).

Nun ist es (leider) soweit, mit 81 Jahren verabschiedet sich Pfarrer Günter Salentin nach 35 Dienstjahren aus Erkelenz und zieht zusammen mit seiner langjährigen Haushälterin Mari in die Nachbarschaft von deren Tochter Josseline und deren Familie.

Der 1944 in Düren Niederau geborene und aufgewachsene Günter Salentin studierte von 1963 bis 1967 in Bonn und von 1967 bis 1969 am Priesterseminar in Aachen Theologie. Er wurde am 1. März 1969 im Aachener Dom zum Priester geweiht. 
Als Kaplan war er eingesetzt in Mönchengladbach Holt und Waldhausen, danach folgte eine weitere Kaplanzeit in Krefeld St. Anna.

Von 1978 bis 1980 war er Krankenhauspfarrer in Aachen Burtscheid, von 1980 war er Pfarrer in Mechernich Kallmuth, Kalenberg, Weyer und Eiserfey, bis ihn sein Weg 1990 zu uns nach Erkelenz führte.

Hier war er zunächst Pfarrer in Hetzerath, Granterath und Tenholt, mit Pfarrer Semrau kamen die Orte Lövenich, Katzem, Holzweiler, Immerath, Keyenberg, Kuckum, und Venrath noch dazu.

Mit seinem Eintritt in den Ruhestand wirkte er als Subsidiar zunächst segensreich weiter in der damals entstandenen GdG St. Maria und St. Elisabeth in Erkelenz Ost, die dann später zur Pfarrei St. Maria und St. Elisabeth Ost fusionierte. Nach der großen Fusion von Erkelenz Ost, St. Maria und St. Elisabeth und Erkelenz Mitte und West, St. Lambertus 2015 wirkte er in der neu errichteten Pfarrei Christkönig mit, zunächst weiter als Subsidiar und zuletzt als Ruhestandspriester „im Unruhestand“. 

Mit bestem Wissen und Gewissen hat er seine Pfarreien im Erkelenzer Stadtgebiet geleitet und verwaltet, mit Herzblut und Sorgfalt hat er Gottes Wort verkündet und Liturgie gefeiert, mit Liebe und Freundschaft war er den Menschen im ganzen Stadtgebiet nahe. Er war Priester und Seelsorger durch und durch.

Dafür danken ihm seine Gemeinden, dafür danken ihm die Menschen in ganz Erkelenz. Der Dank ist das größte Bindeglied zwischen Gott und den Menschen. So danken wir mit Pfarrer Günter Salentin zusammen Gott für seinen wunderbaren Dienst in Erkelenz; wir danken ihm für seinen großen Einsatz hier bei uns. Mögen wir aus diesem Dank heraus miteinander für immer verbunden bleiben.

Lieber Günter, wir wünschen Dir im Namen aller, die mit Dir verbunden sind, Gottes Segen, einen guten Start an Deinem neuen Lebensort, gute Begegnungen mit vielen lieben neuen Menschen und überschaubare Dienste in Deiner neuen Wohnortgemeinde, um weithin priesterlich wirken zu können.

Für die ganze Gemeinde,
die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
die Gremien der Pfarrgemeinde und das Pastoralteam

Beate Küppers (GdG-Ratsvorsitzende)

Werner Rombach (Pfarrer)

Pfarrer Salentin verzichtet auf persönliche Geschenke und erbittet Spenden zu Gunsten des Dorfcafés in Granterath. Eine Spendenbox steht bereit.
Sie können Ihre Spende unter dem Stichwort „Abschied von Pfarrer Salentin“ sehr gerne auf das Konto der Kirchenkasse von Christkönig überweisen. 
Wenn erbeten, kommt Ihnen eine Spendenquittung zu. Hierzu benötigen wir Namen und Anschrift. 

Volksbank Mönchengladbach, Empfänger Christ König Erkelenz,

IBAN: DE30 3106 0517 6014 0100 74