Neuer Blog-Artikel

Kath.-Forum-Erwachsenenbildung-Mg-Logo (c) Kath.-Forum-Erwachsenenbildung-Mg-Logo
Kath.-Forum-Erwachsenenbildung-Mg-Logo
Datum:
Mi. 24. Sept. 2025
Von:
Ricarda Wilms

Neue Gesprächsgruppe für Angehörige 

nach Suizid – Start im Oktober in Heinsberg

 


Der Verlust eines geliebten Menschen durch Suizid ist für Angehörige und

Freunde oft ein traumatisches und belastendes Erlebnis. Viele Hinterbliebene fühlen sich allein gelassen mit ihrer Trauer, ihren Fragen und Schuldgefühlen. Um Betroffenen einen geschützten Raum für Austausch, Trost und Orientierung zu geben, startet im Oktober 2025 eine neue Gesprächsgruppe für Angehörige nach Suizid im Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung, Sittarder Str. 1, Heinsberg.

Ein Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.

Das Angebot entsteht in Kooperation mit dem ökumenischen ambulanten Hospizdienst Regenbogen Wassenberg und dem Katholischen Beratungszentrum Mönchengladbach/Heinsberg und richtet sich an Menschen, deren nahe Angehörige oder Freunde sich das Leben genommen haben – unabhängig davon, wie lange das Ereignis zurückliegt. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über das Erlebte zu sprechen, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam Wege der Verarbeitung zu finden.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme an der Gruppe setzt ein verbindliches Vorgespräch mit der Kursleitung voraus, in dem individuelle Fragen und Erwartungen geklärt werden.

Kontakt und Anmeldung über das Katholische Beratungszentrum Mönchengladbach unter der Nummer 02161 898788 oder direkt bei der Kursleitung R.Nuetten-Honings@regenbogen-hospiz.de oder Achim.Sasse@bistum-aachen.de .

 

Hintergrundinformationen 

Das Katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung ist eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Trägerschaft des Bistums Aachen. Die Veranstaltungen im Raum Mönchengladbach, Heinsberg, Korschenbroich und Jüchen stehen allen Interessierten offen gleich welcher Religion, Herkunft, Alter oder Geschlecht. Das Programm beinhaltet Veranstaltungen in folgenden Fachbereichen: 

Religion und Spiritualität, berufliche Qualifikation und Fortbildung, Leben und Beziehungen, Kultur und Kreativität, Interkulturalität und Sprachen, Gesellschaft und Politik, Familien und Kinder sowie Gesundheit und Fitness. 

Das Kath. Forum erreicht in ca. 1.500 Veranstaltungen jährlich 25.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Hauptstandort des Kath. Forums ist das Haus der Regionen in Mönchengladbach. Außenstandorte betreibt die Einrichtung im Alten Amtsgericht in Heinsberg, in Geilenkirchen-Gillrath und in Hückelhoven. Weiterhin werden ca. 160 verschiedene dezentrale Räume im gesamten Einzugsgebiet genutzt. Das Kath. Forum versteht sich daher als Bildungspartner vor Ort.