Kirchenmusik an den Ostertagen  in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz

logo kirchenmusik christkoenig (c) Christkönig Erkelenz (SK)
logo kirchenmusik christkoenig
Datum:
Do. 20. März 2025
Von:
Birgit Leeners

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, um 10.00 Uhr, wird das lateinische Hochamt wieder mit festlicher Kirchenmusik gestaltet. Zur Aufführung kommt kaum zu hörende „Schöpfungsmesse“ von Luigi Gatti (1740-1817). Im 19. Jahrhundert war es gängige Praxis, Opern und Oratorien zu geistlichen Werken umzuarbeiten. Luigi Gatti legt seiner Messkomposition Joseph Haydns „Schöpfung“ zugrunde, die er durch Aufführungen in Salzburg kennengelernt hatte. In seiner „Schöpfungsmesse“ gelingt es Gatti mit großem Einfühlungsvermögen und Geschick den Arien und Chören den lateinischen Messtext zu unterlegen, die Instrumentation anzupassen und die klangliche Substanz Haydns zu übernehmen, ohne das berühmte Original zu verfälschen. Daneben erklingen die Kirchensonate C-Dur KV 329 und das „Regina coeli“ KV 108 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) sowie die gregorianischen Gesänge zum Osterfest. Die Mitwirkenden sind Agnes Kovacs (Sopran), Uta Christina Georg (Alt), Mirko Roschkowski (Tenor), Manfred Bühl (Bass), der Kirchen- und Projektchor an St. Lambertus Erkelenz, die Schola Gregoriana Ercliniensis und Mitglieder der Philharmonie Düsseldorf. Die musikalische Gesamtleitung hat Kantor Stefan Emanuel Knauer.

 

 

Das Hochamt am Ostermontag, den 21. April 2025, um 10.00 Uhr, gestaltet der Städt. Musikverein Erkelenz.