Festliche Kirchenmusik an Weihnachten in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz

Kirchenmusik Hauptorgel Erkelenz (c) Christkönig Erkelenz 2025 (SK)
Kirchenmusik Hauptorgel Erkelenz
Datum:
Di. 25. Nov. 2025
Von:
Ricarda Wilms

An Heiligabend, den 24. Dezember, wird die Einstimmung um 22.30 Uhr und die feierliche Christmette um 23.00 Uhr musikalisch von Maria Odenthal (Horn) und Kantor Stefan Emanuel Knauer an der Orgel mitgestaltet. 

 

Am 1. Weihnachtsfeiertag, den 25. Dezember, um 10.00 Uhr, erklingt im lateinischen Hochamt wieder festliche Kirchenmusik. Zur Aufführung kommen die Missa solemnis C-Dur KV 337 und die Kirchensonate C-Dur KV 278 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), die gregorianischen Gesänge zum Weihnachtsfest und als Orgelnachspiel die Toccata über „O du fröhliche“ - Salut á Widor von Ulfert Smidt (*1958). Mozarts „Missa solemnis“ entstand im März 1780 in Salzburg und ähnelt der „Krönungsmesse“ in ihrer Besetzung, ihrem Anlass und ihrem Umfang. Ein farbig besetztes Orchester mit Streichern, zwei Trompeten, Pauken, zwei Oboen, zwei Fagotten und Orgel verleihen der Messe Farbigkeit und ihren festlichen Charakter. Die Mitwirkenden sind Linda Hergarten (Sopran), Uta Christina Georg (Alt), Joowon Kim (Tenor), Manfred Bühl (Bass), der Kirchen- und Projektchor an St. Lambertus Erkelenz, die Schola Gregoriana Ercliniensis sowie die Philharmonie Düsseldorf. Die Gesamtleitung hat Kantor Stefan Emanuel Knauer. 

Am Ende des Hochamtes bitten wir um eine Türkollekte für die Kirchenmusik an der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz.

Das Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember, um 10.00 Uhr, wird vom Städt. Musikverein Erkelenz musikalisch umrahmt.