Herzliche Einladung an alle, die sich mit den „Letzten Worten unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus“ auf das Fest der Feste, auf das Osterfest vorbereiten wollen.
Musik und jeweils ein meditativer Text, vor allem aber Bilder, Ausschnitte aus dem Zentralbild des Passionsaltars des Flämischen Künstlers Hans Memling sollen uns dabei helfen.
Hans Memling schuf diesen Passionsaltar 1491 für den Dom zu Lübeck. Dort war er von etwa 1500 bis 1939 aufgestellt.
Heute befindet er sich (leider) im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, im alten St. Annenkloster.
Neben dem Zentralbild, das wir am Anfang einer jeden Vesper in den Blick nehmen wollen, werden wir sechs Ausschnitte des Bildes betrachten, denen die sieben letzten Worte des Herrn zugeordnet werden.
„Die letzten sieben Worte unseres Herrn und Erlösers“ sind seit dem Mittelalter ein bevorzugtes Thema der Betrachtung in der Fasten-, oder sagen wir besser, in der Passionszeit und haben ganz sicher Künstler wie Hans Memling zu solch aussagekräftigen Gemälden inspiriert.
In diesen Worten konnten und können sich die Menschen wiederfinden, können wir uns wiederfinden.
Sie haben das Vertrauen in den Gott des Lebens zu allen Zeiten gestärkt, vor allem die Hoffnung, dass Gott uns, wie seinem Sohn, den Siegespreis des Ewigen Lebens verleiht.
Nochmals herzliche Einladung!
Ihr und Euer
Pastor Werner Rombach