Mit der Messe h-Moll BWV 232 von Johann Sebastian Bach (1685-1750) wird am Dreifaltigkeitssonntag, den 4. Juni 2023, um 17.00 Uhr, eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz aufgeführt. Bach komponierte dieses Monumentalwerk über mehrere Jahre bis 1749. Es gilt als das letzte große Vokalwerk des Meisters. Er fügte hier Sätze aus früheren Kompositionen und neu komponierte Teile zu einem großen Ganzen zusammen, das die Messe zu seinem „Opus summum“ macht. Festliche Chöre, innige Arien und Duette sowie ein farbiger Orchesterklang bestimmen dieses Werk. Bach findet hier immer wieder neue Vokal- und Instrumentalkombinationen, um dem Text musikalischen Ausdruck zu verleihen.
In unserer Erkelenzer Aufführung musizieren wir in historischer Stimmung auf alten Instrumenten und mit renommierten Solisten, die die Solopartien übernehmen und das Vokalensemble bilden. Die musikalische Gesamtleitung hat unser Kantor Stefan Emanuel Knauer.
Eintrittskarten sind ab 8. Mai 2023 zu 20,00 € / erm. 17,00 € im Pfarrbüro Christkönig, in den Buchhandlungen Wild und Viehausen sowie an der Abendkasse erhältlich.
Auch zu diesem Konzert gibt es am Samstag, den 3. Juni 2023, um 18.30 Uhr, wieder einen Einführungsvortrag im Pfarrzentrum St. Lambertus Erkelenz (Johannismarkt).
Pfarrer Dr. Roland Scheulen eröffnet uns einen musikalischen und theologischen Einblick in das Werk und in das Leben von Johann Sebastian Bach.
Der Eintritt hierzu ist frei - um Spenden wird gebeten