Endlich ist es soweit!
Am Sonntag, 19. Juni 2022 um 15.00 Uhr
feiern wir die Konsekration der Kapelle St. Petrus
und die Einweihung des Begegnungszentrums von Keyenberg, Westrich, Berverath und Kuckum – neu
durch Weihbischof Karl Borsch.
Zu dieser liturgischen Feier und zu einem anschließenden geselligen Beisammensein im Begegnungszentrum laden wir Sie herzlich ein.
Für die Pfarrei Christkönig für die Kapellengemeinde
Werner Rombach Agnes Maibaum
Pfarrer Vorsitzende des Kapellenvorstandes
Die Feier beginnt am Mehrzweckzelt An der Anlage
Was andernorts Jahrhundertereignisse sind, entwickelt sich in Erkelenz zu Jahresereignissen: die Konsekration von neuen Gotteshäusern.
Schon wieder begehen wir einen großen Tag, diesmal für die St. Petrus Kapellengemeinde in Keyenberg, Westrich, Berverath und Kuckum – neu, aber auch für die ganze Pfarrei Christkönig in Erkelenz.
Am Sonntag, dem 19. Juni 2022 um 15.00 Uhr wird Weihbischof Karl Borsch die St. Petrus-Kapelle und das Begegnungszentrum einweihen, das heißt die Konsekration des Altares der Kapelle und die Weihe des Ambos, des Tabernakels und der Begegnungsstätte vornehmen.
Ein Tag des Dankens für einen guten Prozess des Neuanfangs am neuen Standort und des guten Zusammenwirkens aller, die an diesem Werk beteiligt waren, auch und gerade im Blick auf den schmerzlichen Abschied von den alten Gotteshäusern am ersten Adventsamstag des vergangenen Jahres.
Gott hat das gute Werk, das mit dem ersten Spatenstich am 4. September 2020 begonnen wurde, mit seinem Segen begleitet und vollendet. Dafür gebührt ihm Lob und Dank!
An diesem Tag, an dem wir uns zum ersten Mal im neuen Gotteshaus um den Altar versammeln, machen wir uns bewusst, dass Jesus Christus die Mitte und das Fundament der Gemeinde ist, sie zusammenhält und ihr die Kraft gibt auf ihrem Weg durch die Zeit. Die ganze Weihezeremonie mit ihren liturgischen Handlungen, Gebeten und Liedern macht deutlich, dass wir Gott zum einen darum bitten, das Haus aus Steinen zu segnen, darüber hinaus aber auch die Kirche aus Menschen, die Kapellengemeinde, ja die ganze Gemeinde Christkönig, auf dass wir ihn in Wort und Tat in der Welt verkünden. Altar und Kapelle werden mit Chrisam gesalbt, so, wie auch wir bei der Taufe mit dem gleichen heiligen Öl gesalbt wurden. Das will ausdrücken, so, wie die Kapelle und der Altar durch die Salbung ihre dienende Bestimmung bekommen haben, so haben wir unsere dienende Bestimmung als Bausteine der Kirche, als Bausteine der Gemeinschaft, durch die Salbung mit dem Chrisam bei der Taufe erhalten. Die Konsekration der neuen St. Peter-Kapelle ist also eine Erinnerung an unseren persönlichen und gemeinsamen Auftrag, an das, was wir als Kirche Jesu Christi sein sollten. Ein wahrhaft großes Ereignis, das es zu feiern gilt über die Grenzen der Kapellengemeinde hinaus!
Herzliche Einladung an alle, die sich der Kapellengemeinde St. Petrus verbunden wissen!
Für die Pfarrei Christkönig Erkelenz,
Pastor Werner Rombach
Für die Kapellengemeinde St. Petrus
Agnes Maibaum, Vorsitzende des Kapellenvorstandes
Am Sonntag, 19. Juni um 15.00 Uhr versammelt sich die Gemeinde zuerst am Festzelt am Keyenberger Markt.
Hier erfolgt die Begrüßung und Einführung in die Weihezeremonie.
Dann folgt die Prozession zur Kapelle. (Bei schlechtem Wetter versammelt sich die Gemeinde an der Kapelle!)
Der Bischof, der um Eintritt in die Kapelle bittet, wird der Erste sein, der die Kapelle zur ersten Eucharistiefeier betritt. Dann folgen das Pastoralteam, die Messdiener und die Gemeinde.
Während der Eucharistiefeier werden Altar und Kirche konsekriert, Ambo und Tabernakel geweiht.
Nach dem Gottesdienst erfolgt die Weihe des Begegnungszentrums.
Danach lädt die Kapellengemeinde zum gemütlichen Verweilen bei Getränken und Kanapees ein. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, das neue Werk in Augenschein zu nehmen.